Eigene Links
- Ferienwohnung Cascina la Costa
- Ferienwohnung Cascina la Costa
- Ferienwohnung Cascina la Costa bei Facebook
- Galleria Arte e Ceramica
- Konzert (Youtube)
- Tendenzen des Wachstums
- Theo Fischer – An der Quelle des Tao
- Theo Fischer – das Tao der Selbstfindung
- Theo Fischer – Plejade
- Theo Fischer – Reife – der Schlüssel zum Glück
- Theo Fischer – Seltenfröhliche Gespräche
- Theo Fischer – Tao heißt leben, was andere träumen
- Theo Fischer Wu Wei
- Ton und Tao
Fremde Links
August 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Tags
- Beobachtung
- Chuang tzu
- das Unbewußte
- Denken
- Erich Fromm
- Erkenntnis
- Erleuchtung
- Evolution
- Ferienkurs
- Ferienwohnung
- Ferienwohnung. Italien
- Freiheit
- Gehirn
- Goso
- Han Shan
- Identität
- I Ging
- Illusion
- Individuum
- Intelligenz
- Intuition
- Italien
- Keramik
- Koan
- Krishnamurti
- Laotse
- Lebenskunst
- Leere
- Lin Yutang
- Mascha Kaléko
- Nichthandeln
- Philosophie
- Piemont
- Polarität
- Psyche
- Schöpfung
- Stille
- TagundTao
- Tao
- Taoismus
- Theo Fischer
- Töpfern
- Weisheit
- Wu Wei
- Yin und Yang
Archiv der Kategorie: Taoismus
An der Quelle des Tao 42
Das Tao erzeugt die Eins. Die Eins erzeugt die Zwei. Die Zwei erzeugt die Drei. Die Drei erzeugt alle Dinge. Alle Dinge haben im Rücken das Dunkle und streben nach dem Licht, und die strömende Kraft gibt ihnen Harmonie Laotse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Schreib einen Kommentar
heute vor 6 Jahren ist Theo gestorben. Das Foto ist 2 Monate vor seinem Tod aufgenommen, an seinem 82. Geburtstag. Eigentlich ging es ihm zu der Zeit auch noch relativ gut. Aber wir wußten, dass das Ende absehbar war. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
2 Kommentare
An der Quelle des Tao 5
Himmel und Erde sind nicht gütig. Ihnen sind die Menschen wie stroherne Opferhunde. Der Berufene ist nicht gütig. Ihm sind die Menschen wie stroherne Opferhunde. Der Zwischenraum zwischen Himmel und Erde ist wie eine Flöte, leer und fällt doch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Verschlagwortet mit Chuang tzu, Konfuzius, Laotse, Tao, Taoismus, Theo Fischer, Wu Wei
2 Kommentare
An der Quelle des Tao 49
Der Berufene hat kein eigenes Herz. Er macht das Herz der Leute zu seinem Herzen. Zu den Guten bin ich gut, zu den Nichtguten bin ich auch gut; denn das LEBEN ist die Güte. Zu den Treuen bin ich treu, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Schreib einen Kommentar
Dao
Ein Leser der Taobaustelle hat mir ein Gedicht geschickt, das ich gerne hier veröffentliche. In fernen Tagen, wenn Licht und Finsternis, Herz und Verstand, Wasser und Stein, Welle und Teilchen, Gedanke und Erinnerung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
3 Kommentare
An der Quelle des Tao 47
Ohne aus der Tür zu gehen, kennt man die Welt. Ohne aus dem Fenster zu schauen, sieht man den SINN des Himmels. Je weiter einer hinausgeht, desto geringer wird sein Wissen. Darum braucht der Berufene nicht zu gehen und weiß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Schreib einen Kommentar
An der Quelle des Tao 27
27 Ein guter Wanderer lässt keine Spur zurück. Ein guter Redner braucht nichts zu widerlegen. Ein guter Rechner braucht keine Rechenstäbchen. Ein guter Schließer braucht nicht Schloss noch Schlüssel, und doch kann niemand auftun. Ein guter Binder braucht nicht Strick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Schreib einen Kommentar
An der Quelle des Tao 41
41 Wenn ein Weiser höchster Art vom Tao hört, so ist er eifrig und tut danach. Wenn ein Weiser mittlerer Art vom Tao hört, so glaubt er halb, halb zweifelt er. Wenn ein Weiser niedriger Art vom Tao hört, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
2 Kommentare
An der Quelle des Tao 13
Gnade ist beschämend wie ein Schreck. Ehre ist ein großes Übel wie die Person. Was heißt das: „Gnade ist beschämend wie ein Schreck“? Gnade ist etwas Minderwertiges. Man erlangt sie und ist wie erschrocken. Man verliert sie und ist wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Verschlagwortet mit Laotse, Tao, Taoismus. Lin Yutang, Theo Fischer
Schreib einen Kommentar
Des großen Lebens Inhalt folgt ganz dem Tao
21 Des großen Lebens Inhalt folgt ganz dem Tao. Das Tao bewirkt die Dinge. So chaotisch, so dunkel. Chaotisch, dunkel sind in ihm Bilder. Dunkel, chaotisch sind in ihm Dinge. Unergründlich finster ist in ihm Same. Dieser Same ist ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Schreib einen Kommentar
Dialog im Herbst
Heute ist Theos fünfter Todestag. Viele von euch werden die Geschichte, die er vor ca. 25 Jahren geschrieben hat schon kennen, aber manche vielleicht auch nicht Droben in der Krone des knorrigenBaumes hing noch ein einzelnes Blatt. Es klammerte sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
4 Kommentare
Was du zusammendrücken willst, das musst du erst richtig sich ausdehnen lassen.
36 Was du zusammendrücken willst, das musst du erst richtig sich ausdehnen lassen. Was du schwächen willst, das musst du erst richtig stark werden lassen. Was du vernichten willst, das musst du erst richtig aufblühen lassen. Wem du nehmen willst, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Verschlagwortet mit Laotse, Tao, Tao te king, Taoismus
Schreib einen Kommentar
Wiederkehr ist die Bewegung des Tao
40 Wiederkehr ist die Bewegung des Tao Sanftheit ist die Wirkung des Tao Alle Dinge dieser Welt entstehen aus dem Sein Das Sein entsteht aus dem Nichtsein Die im vorigen Jahrhundert gewonnenen Resultate wissenschaftlichen Forschens über die Beschaffenheit von Mensch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Verschlagwortet mit Konfuzius, Laotse, Lin Yutang, Tao, Taoismus
Schreib einen Kommentar
Schaffe Leere bis zum Höchsten
16 Schaffe Leere bis zum Höchsten! Wahre die Stille bis zum Völligsten!Alle Dinge mögen sich dann zugleich erheben. Ich schaue, wie sie sich wenden. Die Dinge in all ihrer Menge, ein jedes kehrt zurück zu seiner Wurzel.Rückkehr zur Wurzel heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Verschlagwortet mit Laotse, Lin Yutang, Tao, Taoismus
Schreib einen Kommentar
An der Quelle des Tao
64 Was noch ruhig ist, lässt sich leicht ergreifen. Was noch nicht hervortritt, lässt sich leicht bedenken. Was noch zart ist, lässt sich leicht zerbrechen. Man muss wirken auf das, was noch nicht da ist. Man muss ordnen, was noch … Weiterlesen