Eigene Links
Fremde Links
März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Tags
- Alta Langa
- Beobachtung
- Chuang tzu
- das Unbewußte
- Denken
- Erich Fromm
- Erkenntnis
- Erleuchtung
- Evolution
- Ferienkurs
- Ferienwohnung
- Ferienwohnung. Italien
- Freiheit
- Gehirn
- Goso
- Han Shan
- Identität
- I Ging
- Illusion
- Individuum
- Intelligenz
- Intuition
- Italien
- Keramik
- Koan
- Krishnamurti
- Laotse
- Lebenskunst
- Leere
- Lin Yutang
- Mascha Kaléko
- Nichthandeln
- Philosophie
- Piemont
- Polarität
- Psyche
- Schöpfung
- TagundTao
- Tao
- Taoismus
- Theo Fischer
- Töpfern
- Weisheit
- Wu Wei
- Yin und Yang
Schlagwort-Archive: Laotse
Lebenskunst
und hier noch ein Auszug aus dem selben Kapitel von „Tao heißt leben, was andere träumen“ … Weiterlesen
Das Tao und die Lebenshilfe
Die Philosophie vom Tao i s t Lebenshilfe, soviel steht fest. Aber was hier gelehrt wird, hat wenig Ähnlichkeit mit Lebensratgebern, die auf östlichen Lehren basieren. Zum Beispiel der Zen-Buddhismus enthält eine Überfülle von Ratschlägen, belehrenden Anekdoten und Hinweisen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Verschlagwortet mit Chuang tzu, Han Shan, Laotse, Lebenshilfe, Lebenskunst, Nichthandeln, Tao, Zen-Buddhismus
5 Kommentare
Irgendwer
Einer ist da, der mich denkt. Der mich atmet. Der mich lenkt. Der mich schafft und meine Welt. Der mich trägt und der mich hält. Wer ist dieser Irgendwer? Ist er Ich? Und bin ich Er? Mascha Kaleko Mascha Kaleko … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Verschlagwortet mit eigener Wille, Identität, Illusion, Laotse, Mascha Kaléko
8 Kommentare
Man muss die Dinge geschehen lassen können.
Ich habe vom Osten das gelernt, was mit dem Ausdruck Wu wei gemeint ist, nämlich: Nicht-Tun, Sein lassen, das etwas ganz anderes ist als Nichtstun… Der Bereich des Dunklen, in das man fällt, ist nicht leer. Es ist die ernährende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Verschlagwortet mit C.G.Jung, das Unbewußte, der Weg, Laotse, Wu Wei
2 Kommentare
Ist der Geist im Schädel eingesperrt?
Darf ich Sie etwas fragen, während Sie diesen Text lesen? Sehen Sie die Schrift dieses Blog-Beitrages an dem Platz, an dem er sich im Augenblick befindet? Auf dem Monitor Ihres Gerätes? Oder ist das eine Täuschung und der Textblock ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Verschlagwortet mit der Beobachter, der siebte Sinn des Menschen, Laotse, morphogenetisches Feld, Relativitätstheorie, Rupert Sheldrake
2 Kommentare
Nichthandeln
Wer das Lernen übt, vermehr täglich. Wer dem Tao nachgeht, vermindert täglich. Er vermindert und vermindert, bis er schließlich beim Nichthandeln ankommt. Beim Nichthandeln bleibt nichts ungetan. Laotse, 48. Spruch „Wer das Lernen übt, vermehrt täglich“ ist eigentlich als Warnung … Weiterlesen
Wenn Sie im Internet nachschlagen, was unter dem Begriff Tao alles zusammengekehrt wird, Dinge, Phänomene, Rituale, die mit dem Grund der Dinge niemals etwas zu tun haben, dann wird klar, warum wir es bei der Beschäftigung mit der Weisheit Laotses … Weiterlesen
Rettet das Tao
Das Blog Die Tao-Baustelle ist ein Versuch, das Tao vor seinen Interpreten zu retten. Wenn Sie unter Taoismus ins Internet schauen, werden Sie rasch feststellen, dass der Begriff Tao mit allem, was im weitesten Sinne chinesisch ist, in Verbindung gebracht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taoismus
Verschlagwortet mit Buddhismus, Denkmodell, Intuition, Laotse, Lebenskunst, Philosophie, Tao te king, Weisheit, Zen
4 Kommentare